ISOSET - Epoxy-SO2-System
ISOSET wurde 1983 aus der Kombination von Acrylatpolymerisationsverfahren und Epoxy/SO2-Verfahren zum ersten Mal hergestellt.
ISOSET ist ein Acryl-Epoxy-SO2-Verfahren. Das SO2 ist der Katalysator, der benötigt wird, um die radikalische Polymerisation beider Komponenten zu initiieren.
Die einzigartigen Vorteile von ISOSET sind:
- Unbegrenzte Lebensdauer des gemischten Sandes
- Enorme operative Up-Time-Vorteile
- Zusätzlicher Qualitätsvorteil durch gleichbleibende Kernqualität
- Keine Altsand-Entsorgung
- Steigerung der Produktivität
- Schnellste Kernherstellungsgeschwindigkeit
- Größte Verbesserung für die größten Kerne
- Überlegene Stärken und Härte der Kerne
- Verbesserte Härte gegenüber PUCB
- Bessere Plastizität und Härt für weniger Kernbrüche
- Ideal für komplexe Kerngeometrie
- Reduzierung von Gasfehlern vs. PUCB
- Unterschiedliches Gasentwicklungsprofil (früh vs. spät)
- Koordination von Gasentwicklung mit Erstarrungsprofil
- Kein Stickstoff, keine Lösungsmittelprodukte
- Überlegene Heißabschreckung bei Aluminiumguss
- Bessere Erosionsbeständigkeit im Eisenguss mit der Thermoshield-Technologie
- Reduzierte Blattrippenneigung bei Eisenguss
- Weniger Bedarf an feuerfester Schlichte
- Weniger Sand-Additive bedarf
- Reduzierung von Putzzeit und Putzkosten
- Emissionsarme Technologie
- Geringere Emission flüchtiger Härtungsgase
- VOC-Reduktion vs. PUCB
- Einfachere Abfallentsorgung (verbrauchte Wäscherlösung)