Hauptnavigation
Hauptnavigation
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind die Top-Themen der diesjährigen GIFA. Als Experte für umweltfreundliche Gießereichemie stehen diese Themen natürlich ganz oben auf unserer Agenda.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit stellt sich für Gießereien die Frage, wie sie bei knapper werdenden Ressourcen ihre Wirtschaftlichkeit steigern und gleichzeitig hohe Qualität liefern können. Hier leistet die Gießereichemie mittels innovativer Lösungen einen wichtigen Beitrag. Sie ersetzt begrenzte und teure Rohstoffe durch gleichwertige oder bessere Alternativen und reduziert die Umweltbelastung. Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt unserer F&E-Teams ist die Reduzierung von Emissionen bei gleicher Effizienz und Leistung.
Lesen Sie hier alles über unsere neusten Lösungen und Innovationen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei gleicher Effizienz und Leistung.
Auf der GIFA 2023 stellen wir eine neue Furanharztechnologie vor: Unsere MAGNASET-Technologie verbindet eine bessere EHS-Kennzeichnung – ohne Totenkopfsymbol – mit einer geringeren Emissionslast. Trotz eines Gehalts an freiem FA unter 40 % ist die Reaktivität mit der von herkömmlichen Furanharzen vergleichbar. Diese hohe Reaktivität trägt dazu bei, die Gesamtemissionen durch die Reduzierung von Schwefel weiter zu senken.
Auf der GIFA 2023 werden wir das erweiterte Leistungsprofil von ECOCURE BLUE und dessen Weiterentwicklung ECOCURE BLUE PRO vorstellen.
Unsere neue PU-Cold Box-Technologie ECOCURE BLUE PRO optimiert die Gusseigenschaften und reduziert den Binder- und Aminverbrauch weiter. Mit diesem Effizienzsprung können Gießereien ihre Emissions- und Umweltbilanz verbessern und BTX-Emissionen sowie VOCs reduzieren. So kann die neue Technologie dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Gießereien nachhaltig zu verbessern.