A: Die gegossene Tonnage ist ein wichtiger Indikator für die Produktivität in der Gießerei - insbesondere beim Sandguss. Sie ist seit mehreren Jahrzehnten rückläufig, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist (z. B. Leichtbaukonstruktionen in der Automobilindustrie, auch für Elektrofahrzeuge).
Darüber hinaus hat die Branche heute an Attraktivität eingebüßt, was sich auf das Arbeitskräfteangebot auf Grund von Umweltbedenken (z. B. VOCs), gefährlichen Arbeitsbedingungen und schlechten Löhnen auswirkt. Verständlicherweise haben viele OEMs in den letzten Jahrzehnten ihre Betriebe in kostengünstigere Schwellenländer verlagert (z. B. China, Mexiko, Türkei usw.). Diejenigen Hersteller, die dies nicht konnten, haben diese Belastungen alleine getragen oder wurden zum Teil von den Serviceleistungen ihrer Zulieferer/Partner unterstützt.
Der Arbeitskräftemangel sollte erneut als ein ernsthaftes Hindernis für die Gießereiindustrie und ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit hervorgehoben werden. In jüngster Zeit waren die Hersteller in etablierten Regionen (z. B. USA, Deutschland) gezwungen, "schlank" zu arbeiten, um mit den Unternehmen in den Schwellenländern wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ebenso waren die großen Anbieter von Gießerei-Verbrauchsmaterialien gezwungen, ihre Serviceangebote zu reduzieren, wie z. B. spezielle Großtankanwendungen mit voll ausgestatteter Telemetrieausrüstung für die Mengenverfolgung der Lieferungen. Dazu ist selbst technisches Fachwissen schwerer zu bekommen, da erfahrene Techniker und Metallurgen aus der Branche ausscheiden und weniger Experten bereit sind, ihre Arbeit und Verantwortung zu übernehmen.
Zu diesen Herausforderungen kommt noch die anhaltende globale Pandemie hinzu. Vor allem im Jahr 2020 haben wir einen erhöhten Bedarf an technischer Unterstützung festgestellt, da die Türen der Gießereien für Lieferanten geschlossen blieben, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.
Der Virtual Field Service, ein bis dahin unbekannter Begriff, funktionierte in erster Linie über Ad-hoc-Anrufe mit Apple Facetime, die sich unter den richtigen Umständen (z. B. gute Mobilfunkverbindung/Wi-Fi) als nützlich erwiesen.
Leider litten jedoch viele Kunden entweder unter einer schlechten Verbindung oder benötigten eine umfassendere Anleitung und Dokumentation als nur eine visuelle Hilfe. Vor diesem Hintergrund hat ASK Chemicals ein neues virtuelles Servicekonzept entwickelt, das den bekannten technischen Service vor Ort ergänzt.
ASKNow - der Virtual Field Service- ermöglicht es, "Fälle" zu erstellen, die Dokumente, Bilder und Videoinhalte enthalten. Die Teams von Kunden und ASK Chemicals verwenden Live-Anmerkungen und andere nützliche Werkzeuge, um besser an ihren Fällen zusammenzuarbeiten. Was das Serviceangebot von anderen abhebt, sind einzigartige Funktionen, die vor allem für die Gießereiindustrie von Vorteil sind:
- Video-/Audiooptionen mit niedriger Bandbreite für entfernte Standorte;
- Schnelle und einfache Kommentierung (Bilder/Videos);
- Möglichkeit der Videoaufzeichnung und der Verbindung mit Live-Streaming-Headsets von Drittanbietern;
- Cloud-basierte Zusammenarbeit bei kommentierten Dateien für eine nahtlose Übertragung von Informationen;
Der Virtual Field Service von ASKNow ist eine Service-Option für unsere Kunden, die eine schnelle und effiziente Alternative darstellt, wenn ein traditionelles persönliches Beratungsgespräch nicht erforderlich ist. Mit der Einführung von ASKNow sind wir in der Lage, unsere Kunden kurzfristig zu unterstützen. Lange Wartezeiten und im schlimmsten Fall Produktionsausfälle gehören mit ASKNow der Vergangenheit an.